Die besondere Kompetenz unserer Baugenossenschaft liegt im Bereich der Planung und Umsetzung von Wohn- und Hausgemeinschaften: Die Genossenschaft ist als Selbsthilfeorganisation zu verstehen.
Die Mitglieder werden selbst aktiv, und die Wohnreform bietet dafür einen rechtlichen und organisatorischen Rahmen, um einerseits durch solidarisches Handeln Kräfte bei der Finanzierung und beim Bauen zu bündeln und andererseits den Raum für vielfältiges Engagement der einzelnen Mitglieder in ihren Hausgemeinschaften zu schaffen.
Wir feiern am 11. Juni 2022 20 Jahre Wohnreform mit einer Fahrraddemo und einem
großen Fest.
Wir starten bei möwe.altonah. Dann geht es über StattSchloss, Strese 100 und Brennerei zu Stadt.Land.Fluss
Zu unserer Baugenossenschaft gehören zur Zeit fünf Wohnprojekte in Hamburg:
Leider können wir keine freien Wohnungen anbieten, weil alle Wohnungen dauerhaft belegt sind. In unseren Projekten ist die Fluktuation sehr gering. Daher führen wir auch keine Interessierten- oder Warteliste, um keine Hoffnungen zu wecken, die wir nicht erfüllen können.
Bei Fragen und Interesse zu diesem solidarischen Wohnen und Leben wenden Sie sich am besten direkt an die Projekte.